EINFÜHRUNG IN KPI’S FÜR BEST PRACTICES

Beschreibung


Egal, ob Sie ein Neuling sind oder ein vollständig entwickeltes Instandhaltungsprogramm haben, ohne ein Verständnis der wichtigsten Leistungsindikatoren kann es kein Wachstum und keinen Erfolg geben.

In seiner einfachsten Form ist ein KPI eine Art der Leistungsmessung, die Ihnen hilft, die Leistung Ihrer Organisation oder Abteilung zu verstehen. Ein guter KPI sollte als Kompass dienen, der Ihnen und Ihrem Team hilft zu verstehen, ob Sie den richtigen Weg zu Ihren strategischen Zielen einschlagen.

Empfohlenes Publikum


  • Produktionsverantwortliche
  • Instandhaltungsverantwortliche
  • Aufsichtsführende / Supervisoren
  • Verantwortliche für Qualität und kontinuierliche Verbesserung
  • Zuverlässigkeits- und Instandhaltungsingenieure

Lernziele


  • Die Entwicklung von KPIs verstehen, um den Wert der Instandhaltung in Ihrer Organisation aufzuzeigen
  • Ein vollständiges Set nützlicher KPIs erhalten und lernen, wann und warum man sie einsetzt
  • In der Lage sein zu bewerten, ob Ihre Instandhaltungsmaßnahmen eine positive Rendite (ROI) erzielen
  • Erkennen, wie Führungskräfte KPIs nutzen, um den notwendigen Investitionsbedarf für Ihr Instandhaltungsprogramm zu bestimmen
  • Die Bedeutung von KPIs für jeden Instandhaltungsleiter und ihre Rolle im effektiven Programmmanagement verstehen

Programm


  • Einführung
  • Warum sollten Sie KPIs verwenden?
  • KPIs als Mittel, um über die aktuelle Situation zu informieren
    • KPIs als Mittel, um Veränderungen herbeizuführen
  • Balance Score Card
  • Mission & Vision (Fokus auf Ergebnisse)
    • Die vier Quadranten
    • Leading & lagging KPIs (führende und nachlassende KPIs)
  • Merkmale eines KPI
  • Führende KPIs (lagging KPIs)
  • Kosten für die Instandhaltung
    • Leistung der Vermögenswerte
    • Kapitalbedarf
    • Einhaltung der Vorschriften
  • Führende KPIs (leading KPIs)
  • Work Execution Management (WEM)
    • Prozess zur Beseitigung von Fehlern
    • Verwaltung von Ersatzteilen
    • Ausbildung und Fähigkeiten
    • QESH
    • Programm für Zuverlässigkeit
  • Berichte und Dashboard
  • Bewährte Praktiken
    • Hilfsmittel für die Erstellung eines Dashboards (Vor- und Nachteile).
  • Die Fortsetzung: Der Start

Voraussetzungen


Nihil

Kursdauer


1 Tag

Interessiert an diesem Training?

Fordern Sie weitere Informationen an oder planen Sie eine Sitzung für sich und Ihr Team!