Von wöchentlichen Kontrollen zu Echtzeit-Zuverlässigkeit bei NESTE Singapur


Branche: Erneuerbare Kraftstoffe

Unternehmensgröße: +5.700 Mitarbeiter

Ein führender Hersteller von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) und erneuerbarem Diesel


Neste ist ein weltweit führender Anbieter von erneuerbaren Kraftstoffen und erzielte 2024 einen Umsatz von 20,6 Milliarden Euro. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in Finnland, den Niederlanden, Singapur und den Vereinigten Staaten und liefert hochwertige Kraftstoffe, die vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden.

Die Raffinerie in Singapur ist mit einer Nennkapazität von 1,3 Millionen Tonnen pro Jahr einer der weltweit größten Produktionsstandorte für erneuerbaren Diesel und SAF. Strategisch günstig gelegen, um den asiatisch-pazifischen Markt zu bedienen, spielt das Werk eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie von Neste und in der Expansion von I-care in Südostasien.

  • Mit dem drahtlosen Monitoring von I-care sind wir von wöchentlichen Kontrollen zu Echtzeit-Einblicken übergegangen — und konnten sogar den Zusammenhang zwischen Durchfluss und Vibration erkennen, was uns hilft, die Leistung zu optimieren. Dieser Erfolg gibt uns das Vertrauen, die vorausschauende Instandhaltung auf weitere kritische Maschinen auszuweiten.

    Matthew Zhang — Block Lead Mechanical | Neste Singapore

  • Wöchentliche manuelle Vibrationskontrollen
  • Kein automatisiertes Frühwarnsystem
  • Risiko kostspieliger Pumpenausfälle
  • Begrenzte Sichtbarkeit von Durchfluss-Vibrationen

Von manuellen Kontrollen zu kontinuierlichen Einblicken

Im Jahr 2025 haben sich Neste und I-care zusammengetan, um eine kontinuierliche Schwingungsüberwachung an Heißölpumpen in der Raffinerie in Singapur zu testen. Diese Pumpen zirkulieren erhitztes Thermalöl aus dem Ausdehnungsgefäß durch den befeuerten Erhitzer und zu verschiedenen Produktionseinheiten. Dieses Thermalöl hält die für einen effizienten Betrieb erforderlichen hohen Prozesstemperaturen aufrecht. Jeder unerwartete Pumpenausfall könnte die Wärmezirkulation stören und zu Temperaturabfällen in den Produktionseinheiten führen. Außerdem könnte es zu einer lokalen Überhitzung des Heizgeräts kommen, was eine Verschlechterung der Qualität des Thermoöls, Kohlenstoffablagerungen oder sogar Schäden an den Anlagen zur Folge haben könnte.

Die Pumpen waren bereits mit Beschleunigungsmessern ausgestattet, die Amplitudenänderungen während des Betriebs aufzeichneten. Allerdings war in die Instrumentierung keine Frühwarnlogik integriert, um potenzielle Ausfälle im Voraus zu erkennen. Die Zustandsüberwachung wurde nur einmal pro Woche vom vor Ort beauftragten Instandhaltungsteam von Neste durchgeführt, was bedeutete, dass etwaige Anomalien zwischen den Inspektionen unentdeckt bleiben konnten.

Neste initiierte diesen Versuch, um diese blinden Flecken zu beseitigen. Durch die Installation einer kontinuierlichen drahtlosen Schwingungsüberwachung sollte das Ziel erreicht werden, abnormale Zustände frühzeitig zu erkennen, Frühindikatoren für potenzielle Ausfallmodi zu generieren und umsetzbare Erkenntnisse für fundiertere technische Entscheidungen zu liefern. Der Versuch sollte auch den Nachweis des Nutzens erbringen – indem er zeigte, wie eine kontinuierliche Überwachung die Zuverlässigkeit verbessern, das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten verringern und einen sichereren Betrieb dieser kritischen Pumpen unterstützen kann.

  • ATEX-konforme drahtlose Sensoren an Heißölpumpen
  • Echtzeitüberwachung über I-see
  • Analyse von Schwingungs- und Prozessdaten
  • Fernzugriff für Instandhaltung

Drahtlose Sensoren liefern Klarheit in Echtzeit

I-care installierte drahtlose ATEX-Vibrationssensoren und ein Gateway an den Heißölpumpen. Die magnetisch befestigten Sensoren erforderten keine Verkabelung und konnten schnell und ohne Betriebsunterbrechung installiert werden. Das Gateway wurde für eine optimale Signalqualität positioniert, um mögliche Störungen durch nahegelegene Stahlkonstruktionen zu vermeiden.

Die Daten wurden direkt an die I-see-Plattform von I-care übertragen, auf die sowohl die Analysten von Neste als auch die von I-care Zugriff hatten. Alle zwei Wochen lieferte I-care detaillierte Schwingungsanalysen und Instandhaltungsempfehlungen und verwandelte so Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse.

  • Kontinuierliche Transparenz des Anlagenzustands
  • Identifizierung der Korrelation zwischen Durchfluss und Vibrationen
  • Frühzeitige Kavitationserkennung
  • Datengestützte Instandhaltung

Data Correlation Uncovers a “Nice Catch”

During the trial, all pumps operated within normal vibration limits, confirming stable performance under normal operating conditions. The system also detected a period of increased vibration, later correlated with reduced pump flow in the process data. When flow increased, vibration levels dropped — a clear correlation Neste described as “a nice catch.” This insight confirmed the strong link between process parameters and vibration behaviour, providing a valuable reference for future troubleshooting and performance optimisation.

During the pilot, I-care also identified a wide noise floor on one of the pumps, indicating cavitation. Production data confirmed that this condition was intentional to meet operational needs, but the early detection proved the system’s ability to flag potential issues before they could escalate. Identifying such events in real time gives operators more control over operating decisions, reducing the likelihood of unexpected failures.

Overall, the pilot demonstrated how continuous wireless monitoring can turn raw vibration data into clear, actionable insights — enabling faster decision-making, improving maintenance planning, and strengthening asset reliability in one of the plant’s most critical systems.

  • Erweitern Sie die Überwachung auf Seitenstrommischer.
  • Zielen Sie auf die frühzeitige Erkennung von mechanischem Verschleiß ab.
  • Vermeiden Sie kostspielige Tankausfälle und Reinigungen.
  • Stärken Sie Ihr Programm zur vorausschauenden Instandhaltung.

Nächstes Ziel: Zuverlässigkeit für kritische Mischer

Nach dem Erfolg des Heißölpumpenprojekts hat Neste weitere wichtige rotierende Anlagen identifiziert, die überwacht werden müssen, darunter große Seitenantriebs-Tankrührwerke. Diese Mischer werden eingesetzt, um die Homogenität des Produkts zu erhalten, Sedimentation zu verhindern und eine gleichbleibende Prozessqualität in Lager- oder Prozesstanks sicherzustellen. Ihr kontinuierlicher Betrieb ist für die Produktqualität und Prozesseffizienz von entscheidender Bedeutung.

Häufige Ausfallursachen bei Rührwerken sind Lagerverschleiß, Wellenversatz, Schäden an Getriebe oder Kupplung sowie Unwucht der Flügel aufgrund von Produktablagerungen oder Erosion. Solche Ausfälle können zu ungeplanten Stillstandszeiten, nicht spezifikationsgerechten Produkten und in einigen Fällen zur Notwendigkeit einer vollständigen Tankentleerung und -reinigung führen – ein kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess. In extremen Fällen kann ein mechanischer Ausfall im Inneren des Tanks zu einer Verunreinigung oder Beschädigung des Behälters selbst führen.

Durch die Ausweitung der drahtlosen Schwingungsüberwachung auf diese Mischer will Neste frühe Anzeichen mechanischer Probleme erkennen, Eingriffe während geplanter Instandhaltungsfenster planen und störende und teure ungeplante Stillstände vermeiden. Dieser nächste Schritt baut auf dem bewährten Wert des Pilotprojekts auf und integriert die vorausschauende Instandhaltung weiter in die Zuverlässigkeitsstrategie von Neste Singapur.